Pic 1

Suche

Follow us on Twitter

Folge neutronenkraft auf Twitter

Neutronenkraft ist sicher!

Ein Teil der neuartigen Sicherheitsstrategie ist die Einführung einer universellen Sicherheitscheckliste. Alle Neutronenkraftwerksbetreiber verpflichten sich selbst alle Punkte dieser Liste einzuhalten und aufs strengste zu kontrollieren.

Eine essentielle Maßnahme dieser Liste beinhaltet beispielsweise, dass alle Mitarbeiter in einem Neutronenkraftwerk eine ausreichende Menge an Pfefferminzbonbons mit sich führen müssen um etwaige schlechte Mundgerüche sofort neutralisieren zu können.

Natürlich behalten die staatlichen, sehr strengen Auflagen und Kontrollmechanismen, die derzeit für Atomkraft implementiert sind, weiterhin ihre Gültigkeit. Die universelle Checkliste ist nur eine von vielen weiteren Sicherheitsmaßnahmen um die Bevölkerung zu beruhigen.

Ist schon einmal jemand durch Neutron zu Schaden gekommen?

Kennen Sie jemanden, der durch die sichere Neutronenkraft zu schaden gekommen ist? Nein. Das war zu erwarten. Bis heute ist kein Störfall bei Neutronenquellenenergie bekannt. Ausgehend von diesen Daten haben unsere Risikoabschätzungsexperten untenstehende Grafik erstellt. Wie sie unschwer erkennen können ist der Balken für Neutron viel kleiner als der für das Atom. Das sagt genug.

Berechnet wurde dabei nach dem in der Energiebranche üblichen Grundsatz: Es ist ja bis jetzt auch gut gegangen. Lesen Sie auch unsere FAQ!

Spezifischer Riskfaktor

Grafik 5.3.2 (Quelle: Risk Evaluation Studie, 27.04.1987)

Wir auf Facebook